Generalversammlung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeitliche Planung
Datum | Aktionen | Bemerkung |
2Mt vor GV |
|
|
mind. 1Mt vor GV |
|
|
BG-Sitzung |
| |
mind. 10 Tage vor GV | Versand der Einladung mit Traktanden-Liste an Mitglieder | |
mind. 7 Tage vor GV | Hauptprobe GV |
|
Anfangs Juni | GV |
|
Im Anschluss | Das Protokoll vervollständigen, unterschreiben, ablegen und den Mitgliedern verschicken. | Es Unterschreiben 2 Personen:
|
Einladung
Das gehört mindestens in die Einladung
- Datum, Zeit und Ort der GV
- Traktandenliste
- Dokumente wie Statutenänderungen als Anhang
Die Einladung mit an alle Genossenschafts-Mitglieder (Personen mit Anteilschein) verschickt werden.
Traktanden
Mindestens diese Traktanden sollten bei der GV behandelt werden.
Traktanden einer ordentlichen GV
- Wahl Stimmenzähler*in und Protokollführer*in
- Rückblick letzte Saison
- Verdankungen
- Rechnung und Budget
- Abnahme des Budgets
- Décharge Betriebsgruppe
- Wahl neue Betriebsgruppe
- Weitere Abstimmungsthemen und eingereichte Traktanden von Mitgliedern
- Ausblick
Traktanden einer ausserordentlichen GV
- Wahl Stimmenzähler*in und Protokollführer*in
- Abstimmungstraktanden
Protokollierung
Das gehört mindestens ins Protokoll
- Datum, Zeit, Ort der GV
- Anzahl der Anwesenden Stimmberechtigten Mitglieder (Am Anfang von Stimmenzählern zählen lassen)
- Abstimmungsfragen und -ergebnisse mit Anzahl Ja-Stimmen, Nein-Stimmen und Enthaltungen
- Wahlannahmeerklärung, also ein Satz in der Form "[Person] nimmt die Wahl an", bei allen gewählten Mitgliedern der Betriebsgruppe. Bei der GV die Person fragen, ob sie die Wahl annimmt, damit das so im Protokoll stehen kann.
- Austrittserklärung der aus der BG austretenden Mitglieder
- Damit kann die Person später aus dem HR ausgetragen werden. Alternativ muss die Person eine schriftliche unterschriebene Austrittserklärung nachreichen.
Weiteres
Dokumente vergangener GVs:
- Im Google Drive
- Im Archiv